- Plins
- Omelettes (regional); Plinsen (regional); Palatschinke (österr.); Pfannenkuchen; Plinse (regional); Pfannkuchen; Palatschinken (österr.); Eierpuffer (regional); Flädle (regional); Eierkuchen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
plânge — PLẤNGE, plâng, vb. III. 1. intranz. A vărsa lacrimi (de durere, de întristare, de emoţie sau de bucurie); a lăcrima. 2. tranz. A boci, a jeli o persoană moartă, un lucru pierdut, o situaţie dureroasă, vărsând lacrimi, tânguindu se. ♦ A regreta o… … Dicționar Român
Altpreussische Sprache — Prūsiskan Gesprochen in Nordeuropa Prūsa (Altpreußen) Sprecher 13. 17. Jahrhundert: vielleicht 5 10 Millionen Muttersprachler heute: keine Muttersprachler, etwa 2 000 Zweitsprachler Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Altpreußisch — Prūsiskan Gesprochen in Nordeuropa Prūsa (Altpreußen) Sprecher 13. 17. Jahrhundert: vielleicht 5 10 Millionen Muttersprachler heute: keine Muttersprachler, etwa 2 000 Zweitsprachler Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Altpreußische Sprache — Prūsiskan Gesprochen in Nordeuropa Prūsa (Altpreußen) Sprecher keine Muttersprachler, etwa 2 000 Zweitsprachler Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Baltische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Plinse — Eine Plinse, Blinse bzw. ein Plins oder auch Flins (sorbisch plinc oder dialektal blinc) ist im Ostmitteldeutschen ein runder Eierkuchen in Pfannengröße oder kleiner, der aus einem aus Eiern, Salz, Buttermilch und Mehl angerührten Teig beidseitig … Deutsch Wikipedia
Prussisch — Prūsiskan Gesprochen in Nordeuropa Prūsa (Altpreußen) Sprecher 13. 17. Jahrhundert: vielleicht 5 10 Millionen Muttersprachler heute: keine Muttersprachler, etwa 2 000 Zweitsprachler Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Pruzzisch — Prūsiskan Gesprochen in Nordeuropa Prūsa (Altpreußen) Sprecher 13. 17. Jahrhundert: vielleicht 5 10 Millionen Muttersprachler heute: keine Muttersprachler, etwa 2 000 Zweitsprachler Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Prußisch — Prūsiskan Gesprochen in Nordeuropa Prūsa (Altpreußen) Sprecher 13. 17. Jahrhundert: vielleicht 5 10 Millionen Muttersprachler heute: keine Muttersprachler, etwa 2 000 Zweitsprachler Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Prußische Sprache — Prūsiskan Gesprochen in Nordeuropa Prūsa (Altpreußen) Sprecher 13. 17. Jahrhundert: vielleicht 5 10 Millionen Muttersprachler heute: keine Muttersprachler, etwa 2 000 Zweitsprachler Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Omelettes — Plinsen (regional); Palatschinke (österr.); Plins (regional); Pfannenkuchen; Plinse (regional); Pfannkuchen; Palatschinken (österr.); Eierpuffer (regional); … Universal-Lexikon